Brady-Initiative

Brady-Initiative
Vorschlag des US-Finanzministers N. Brady vom April 1989 zur Lösung der internationalen Verschuldungskrise nach dem Scheitern des  Baker-Plans.
- Die B.-I. sah einen substanziellen Abbau der Altschulden bzw. des Schuldendienstes vor. Die Beteiligten konnten aus drei Alternativen wählen: Rückkauf von Schuldtiteln ( Debt-Conversion-Programm), Tausch von Schuldtiteln gegen Beteiligungskapital (Debt Equity Swap) oder Tausch gegen Schuldtitel mit niedrigeren Zinsen oder längeren Laufzeiten (Debt Bond Swap).
- Bedingung für Umschuldungen nach der B.-I. war ein Strukturanpassungsprogramm des Schuldnerlandes. In den 80er Jahren wurde die B.-I. durch die umfassendere  HIPC-Initiative abgelöst.

Lexikon der Economics. 2013.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Brady Education Foundation — was incorporated in Wisconsin in 1956. The Foundation, which is linked to the founders of Brady Corporation [ [http://www.bradycorp.com/web/sitebuilder/26ISBv1r0.nsf/FLV/companyoveriew Company Overview] , Brady Corporation, accessed 19 May 2008] …   Wikipedia

  • Susan Brady — [http://www.haskins.yale.edu/staff/brady.html] [http://www.uri.edu/artsci/psy/ugresearch/faculty.htm] is an American psychologist and literacy expert who is a professor of school psychology at the University of Rhode Island. She also leads the… …   Wikipedia

  • Schuldenerlass — ist ein Vertrag zwischen Gläubiger und Schuldner, der zum Erlöschen der betroffenen Schulden führt. Beim Schuldenerlass handelt es sich um die radikalste Sanierungsmaßnahme für Schuldner in der Krise; die beabsichtigte Wirkung ist jedoch höchst… …   Deutsch Wikipedia

  • Auslandsverschuldung der Entwicklungsländer — 1. Ursachen: V.a. die drastischen Ölpreissteigerungen der Jahre 1973/1974 und 1979/1980 machten Kreditaufnahmen im Ausland notwendig. Die expansive Haushaltspolitik und restriktive Geldpolitik der USA nach dem zweiten Ölpreisanstieg führten zu… …   Lexikon der Economics

  • Ishrat Husain — Ishrat Husain, HI, has been appointed Dean and Director of the Institute of Business Administration, Karachi. He assumed office as the 13th Governor of State Bank of Pakistan, Pakistan s Central bank on 2 December 1999, and retired on 1 December… …   Wikipedia

  • Baker-Plan — vom Finanzminister der USA J. Baker auf der Weltwährungskonferenz im Oktober 1985 in Seoul vorgeschlagenes Lösungsmodell für die internationale Schuldenkrise (⇡ Auslandsverschuldung der Entwicklungsländer). Durch Strukturreformen nach… …   Lexikon der Economics

  • United States — a republic in the N Western Hemisphere comprising 48 conterminous states, the District of Columbia, and Alaska in North America, and Hawaii in the N Pacific. 267,954,767; conterminous United States, 3,022,387 sq. mi. (7,827,982 sq. km); with… …   Universalium

  • football — /foot bawl /, n. 1. a game in which two opposing teams of 11 players each defend goals at opposite ends of a field having goal posts at each end, with points being scored chiefly by carrying the ball across the opponent s goal line and by place… …   Universalium

  • Ireland — Irelander, n. /uyeur leuhnd/, n. 1. John, 1838 1918, U.S. Roman Catholic clergyman and social reformer, born in Ireland: archbishop of St. Paul, Minn., 1888 1918. 2. Also called Emerald Isle. Latin, Hibernia. a large western island of the British …   Universalium

  • Ronald Reagan — Reagan redirects here. For other uses, see Reagan (disambiguation). Ronald Reagan 40th President of the United States In office …   Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”